46 Millionen Fördermittel für E-Fahrzeuge

© Foto: pixabay

46 Millionen Fördermittel für E-Fahrzeuge

Seit Jahresbeginn ist der Fördertopf für E-Fahrzeuge wieder gefüllt. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmer stehen im heurigen Jahr für die Förderung von E-Mobilität insgesamt 46 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert wird übrigens nicht nur der Ankauf von E-Fahrzeugen, sondern auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Die Fördersätze für Privatpersonen sind Pauschalfördersätze, welche auf maximal 50 % der förderfähigen Kosten begrenzt sind. Die Fördersätze für Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine sind ebenfalls Pauschalfördersätze, welche auf maximal 30 % der förderfähigen Kosten begrenzt sind. Die Förderungen werden grundsätzlich NACH der Umsetzung gewährt (gemäß De-Minimis-Regelung). Sonderfahrzeuge, Baumaschinen und Off-Road Anwendungen mit elektrischem Antrieb (BEV, FCEV) sind ebenfalls förderfähig, der Fördersatz wird im Einzelfall berechnet.

Um eine Förderung zu bekommen ist eine Online-Registrierung notwendig. Alle Infos und Details gibt es unter www.umweltfoerderung.at

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Neuer Obmann im Bezirk Oberpullendorf

Neuer Obmann im Bezirk Oberpullendorf

Mit KFZ-Händler Stefan Kneisz hat die Wirtschaftsbund-Familie im Bezirk Oberpullendorf einen neuen Obmann. Bei der Hauptversammlung im Weingasthof Krail wurden der Inhaber zweier Autohäuser und sein Team an die Spitze gewählt. Stefan Kneisz tritt damit die Nachfolge...

mehr lesen
Österreich 2030

Österreich 2030

Zukunft ist, was wir aus der Gegenwart machen. Unter diesem Motto stand die Rede zur Zukunft der Nation von Bundeskanzler Karl Nehammer. In Krisenzeiten braucht es entschlossene und schnelle Hilfen für die Menschen, die Unternehmen und Gemeinden. Die präsentierten...

mehr lesen
4-Tage-Woche als Todesstoß für Sozialsystem

4-Tage-Woche als Todesstoß für Sozialsystem

Schon jetzt gibt es in vielen Branchen einen akuten Arbeitskräftemangel. Derzeit geht man in Österreich von rund 220.000 offenen Stellen am Arbeitsmarkt aus. Die demografische Entwicklung in den nächsten Jahren wird diesen Effekt weiter verschärfen. Das von der SPÖ...

mehr lesen