Unterstützungsfonds der WK Burgenland gestartet

© Foto: Wirtschaftsbund Burgenland

Unterstützungsfonds der WK Burgenland gestartet

Seitens des Bundes wurden im Zuge der Bekämpfung der COVID19-Pandemie zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen für die heimischen Unternehmen ins Leben gerufen. Für die burgenländischen Betriebe gibt es jetzt ein zusätzliches Förderinstrument der Wirtschaftskammer Burgenland – den Corona-Unterstützungsfonds der WKB! 

Diese Maßnahme soll die heimischen EPU und KMU mit nicht rückzahlbaren Einmalzuschüssen in verschiedenen Bereichen unterstützen. Eingereicht werden kann in vier verschiedenen Themenblöcken – von Aus- und Weiterbildung bis hin zur Projektentwicklung. 

Der Startschuss für den mit rund 1,7 Millionen Euro dotierten Unterstützungfonds der Wirtschaftskammer Burgenland ist bereits gefallen. Anträge einreichen kann man ausschließlich online über den Corona-Infopoint der Wirtschaftskammern für Unternehmen. Bei auftretenden Fragen stehen die Regionalstellen der Wirtschaftskammer Burgenland natürlich auch telefonisch mit Rat und Tat zur Seite.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Neuer Obmann im Bezirk Oberpullendorf

Neuer Obmann im Bezirk Oberpullendorf

Mit KFZ-Händler Stefan Kneisz hat die Wirtschaftsbund-Familie im Bezirk Oberpullendorf einen neuen Obmann. Bei der Hauptversammlung im Weingasthof Krail wurden der Inhaber zweier Autohäuser und sein Team an die Spitze gewählt. Stefan Kneisz tritt damit die Nachfolge...

mehr lesen
Österreich 2030

Österreich 2030

Zukunft ist, was wir aus der Gegenwart machen. Unter diesem Motto stand die Rede zur Zukunft der Nation von Bundeskanzler Karl Nehammer. In Krisenzeiten braucht es entschlossene und schnelle Hilfen für die Menschen, die Unternehmen und Gemeinden. Die präsentierten...

mehr lesen
4-Tage-Woche als Todesstoß für Sozialsystem

4-Tage-Woche als Todesstoß für Sozialsystem

Schon jetzt gibt es in vielen Branchen einen akuten Arbeitskräftemangel. Derzeit geht man in Österreich von rund 220.000 offenen Stellen am Arbeitsmarkt aus. Die demografische Entwicklung in den nächsten Jahren wird diesen Effekt weiter verschärfen. Das von der SPÖ...

mehr lesen