Attraktive Gastgärten sollen Umsatzplus bringen

© Foto: pixabay

Attraktive Gastgärten sollen Umsatzplus bringen

Wenn das Wetter schöner wird, zieht es die Menschen im ganzen Land in die Gastgärten. Damit diese auch ein attraktiver Treffpunkt für Jung und Alt sind, hat die Regierung eine Gastgartenoffensive gestartet. Gefördert werden laut Richtlinie Investitionen und ergänzende Sachaufwendungen, die der Schaffung zusätzlicher und Attraktivierung bestehender Verabreichungsplätze im Freien dienen.

Dabei bekommen die einreichenden KMU einen Zuschuss in der Höhe von maximal 20% auf ihre Investitionen. Die Untergrenze der förderbaren Kosten liegt bei 5.000 Euro und die Obergrenze beträgt 100.000 Euro. Die Investitionen und ergänzenden Sachaufwendungen müssen bis zum 31. Dezember 2021 abgeschlossen und bezahlt werden. Entsprechende Ansuchen können bis 30. September über das ÖHT-Portal unter www.oeht.at eingereicht werden.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Andreas Wirth ist neuer Präsident

Andreas Wirth ist neuer Präsident

In einer Sondersitzung des Wirtschaftsparlaments wurde Andreas Wirth zum neuen Präsidenten der Wirtschaftskammer Burgenland gewählt. Der Steinbrunner tritt die Nachfolge von Peter Nemeth an, der 18 Jahre lang an der Spitze der Unternehmer gestanden ist. Der 39-jährige...

mehr lesen
214.952 offene Stellen im August

214.952 offene Stellen im August

„Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor zeigt auch im August eine erschütternde Situation am österreichischen Arbeitsmarkt und verzeichnet 214.952 offene Stellen in ganz Österreich. Auch wenn sich die Konjunktur leicht eintrübt, sind die Zahlen kaum gesunken. Gleichzeitig...

mehr lesen
Neue Folge „Portrait-it“ aus dem Burgenland

Neue Folge „Portrait-it“ aus dem Burgenland

Seit kurzem läuft unser österreichweites Format „Portrait-it“ auf Facebook, Instagram und YouTube! Darin wollen wir Unternehmen vom Neusiedler See bis zum Bodensee vorstellen und die Menschen dahinter vor den Vorhang holen. Die aktuelle Folge wurde bei Christina...

mehr lesen