(Fast) wie eine Familie

© Foto: Hollunder

(Fast) wie eine Familie

In herausfordernden Zeiten ist es wichtig, sich aufeinander verlassen zu können. Das trifft nicht nur im privaten Bereich zu, sondern besitzt auch im wirtschaftlichen Leben seine Gültigkeit. Darum sieht sich der Wirtschaftsbund Burgenland als wichtiger Ansprechpartner für seine Mitglieder – und zwar in allen Lebenslagen.

„Wir möchten auch abseits des unternehmerischen Alltags füreinander da sein“, sagt Direktor Ulf Schneller. „Aus diesem Grund bieten wir neben unseren Serviceveranstaltungen auch viele After Work-Events an. Hier geht´s neben dem Netzwerken auch um das Vertiefen von Bekanntschaften. Und durchaus häufig entstehen dadurch auch private Freundschaften.“

Knapp 5.000 Mitglieder zählt der Wirtschaftsbund im Burgenland. Vom Ein Personen-Unternehmen über den IT-Dienstleister bis hin zum erfolgreichen Holzbauspezialisten! Die vertretenen Branchen im Wirtschaftsbund sind – wie unser Video unterstreicht – genauso unterschiedlich wie die Gründe fürs Dabeisein.

Wirtschaftsbund Burgenland – Gemeinsam stark

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Neuer Obmann im Bezirk Oberpullendorf

Neuer Obmann im Bezirk Oberpullendorf

Mit KFZ-Händler Stefan Kneisz hat die Wirtschaftsbund-Familie im Bezirk Oberpullendorf einen neuen Obmann. Bei der Hauptversammlung im Weingasthof Krail wurden der Inhaber zweier Autohäuser und sein Team an die Spitze gewählt. Stefan Kneisz tritt damit die Nachfolge...

mehr lesen
Österreich 2030

Österreich 2030

Zukunft ist, was wir aus der Gegenwart machen. Unter diesem Motto stand die Rede zur Zukunft der Nation von Bundeskanzler Karl Nehammer. In Krisenzeiten braucht es entschlossene und schnelle Hilfen für die Menschen, die Unternehmen und Gemeinden. Die präsentierten...

mehr lesen
4-Tage-Woche als Todesstoß für Sozialsystem

4-Tage-Woche als Todesstoß für Sozialsystem

Schon jetzt gibt es in vielen Branchen einen akuten Arbeitskräftemangel. Derzeit geht man in Österreich von rund 220.000 offenen Stellen am Arbeitsmarkt aus. Die demografische Entwicklung in den nächsten Jahren wird diesen Effekt weiter verschärfen. Das von der SPÖ...

mehr lesen