Neustartbonus bis 31.12. verlängert

© Foto: pixabay

Neustartbonus bis 31.12. verlängert

Zahlreiche Betriebe – vor allem in der Tourismus-Branche – stehen vor der Herausforderung ausreichend Mitarbeiter für die startende Sommersaison zu finden. Eine wichtige Maßnahme, um Menschen wieder in Beschäftigung zu bringen, ist der Neustartbonus. Dieser Bonus wurde nun bis 31. Dezember verlängert.

Der Neustartbonus ist eine wichtige Unterstützung am Arbeitsmarkt und erleichtert die Wiedereinstellung oder auch Neuaufnahme von Mitarbeitern. Insbesondere dann, wenn die Betriebe erst wieder hochfahren und vorerst nicht voll ausgelastet sind und daher Mitarbeiter in Teilzeit beschäftigen.

Voraussetzung für die Beantragung sind neue vollversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse, die zwischen dem 15. Juni 2020 und dem 31. Dezember 2021 beginnen – mit mindestens 20 Wochenstunden. Die Förderung dauert höchstens 28 Wochen und beträgt maximal 950 Euro im Monat (vom AMS direkt an den Arbeitnehmer). Alle Infos zum Neustartbonus gibt es auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Neuer Obmann im Bezirk Oberpullendorf

Neuer Obmann im Bezirk Oberpullendorf

Mit KFZ-Händler Stefan Kneisz hat die Wirtschaftsbund-Familie im Bezirk Oberpullendorf einen neuen Obmann. Bei der Hauptversammlung im Weingasthof Krail wurden der Inhaber zweier Autohäuser und sein Team an die Spitze gewählt. Stefan Kneisz tritt damit die Nachfolge...

mehr lesen
Österreich 2030

Österreich 2030

Zukunft ist, was wir aus der Gegenwart machen. Unter diesem Motto stand die Rede zur Zukunft der Nation von Bundeskanzler Karl Nehammer. In Krisenzeiten braucht es entschlossene und schnelle Hilfen für die Menschen, die Unternehmen und Gemeinden. Die präsentierten...

mehr lesen
4-Tage-Woche als Todesstoß für Sozialsystem

4-Tage-Woche als Todesstoß für Sozialsystem

Schon jetzt gibt es in vielen Branchen einen akuten Arbeitskräftemangel. Derzeit geht man in Österreich von rund 220.000 offenen Stellen am Arbeitsmarkt aus. Die demografische Entwicklung in den nächsten Jahren wird diesen Effekt weiter verschärfen. Das von der SPÖ...

mehr lesen