214.952 offene Stellen im August

pixabay

214.952 offene Stellen im August

„Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor zeigt auch im August eine erschütternde Situation am österreichischen Arbeitsmarkt und verzeichnet 214.952 offene Stellen in ganz Österreich. Auch wenn sich die Konjunktur leicht eintrübt, sind die Zahlen kaum gesunken. Gleichzeitig suchen Betriebe österreichweit händeringend nach Personal. Gerade im Tourismus ist der Arbeitskräftemangel in den Sommermonaten besonders spürbar. Das merkt auch der Gast, wenn die Hütte einen Tag mehr pro Woche geschlossen hat oder die Öffnungszeiten im Restaurant verkürzt sind“, sagt WB-Generalsekretär und Abg. z. NR. Kurt Egger.

„Besorgniserregend ist der Zugang der politischen Mitbewerber auf die herausfordernde Situation am Arbeitsmarkt. Mit Forderungen nach Arbeitszeitverkürzung, Erbschaftssteuern auf Betriebsübernahmen bis hin zu Enteignung wird ein unternehmerfeindlicher Kurs geschaffen, der Leistung bestraft und den Standort schädigt. Die heimische Wirtschaft braucht stattdessen Entlastungsmaßnahmen und Standortattraktivierung. Das beginnt bei der Ausweitung der Steuerbefreiung von Überstunden und einem Anreizmodell, ältere Arbeitnehmer länger im Erwerbsleben zu halten, sowie den flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuung. Eine Verschärfung der aktuellen Situation auch noch kürzlich durch populistische Forderungen herbeizuführen, wirft den Standort Österreich um Jahre zurück“, so Egger abschließend.

Der Stellenmonitor ist ein Webcrawler-Programm, das Online-Stellenausschreibungen in Österreich zählt, kategorisiert und auswertet. Entwickelt wurde der Stellenmonitor von der Internetagentur Lorem ipsum web.solutions GmbH im Auftrag des Wirtschaftsbundes.

Im Burgenland sieht es im Detail wie folgt aus:

Mehr Infos und Zahlen zum Wirtschaftsbund-Stellenmonitor

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Andreas Wirth ist neuer Präsident

Andreas Wirth ist neuer Präsident

In einer Sondersitzung des Wirtschaftsparlaments wurde Andreas Wirth zum neuen Präsidenten der Wirtschaftskammer Burgenland gewählt. Der Steinbrunner tritt die Nachfolge von Peter Nemeth an, der 18 Jahre lang an der Spitze der Unternehmer gestanden ist. Der 39-jährige...

mehr lesen
Neue Folge „Portrait-it“ aus dem Burgenland

Neue Folge „Portrait-it“ aus dem Burgenland

Seit kurzem läuft unser österreichweites Format „Portrait-it“ auf Facebook, Instagram und YouTube! Darin wollen wir Unternehmen vom Neusiedler See bis zum Bodensee vorstellen und die Menschen dahinter vor den Vorhang holen. Die aktuelle Folge wurde bei Christina...

mehr lesen
Wir setzen uns für unsere Betriebe ein

Wir setzen uns für unsere Betriebe ein

Der Wirtschaftsstandort Burgenland ist mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Die Palette reicht von steigenden Energiekosten bis zur Wettbewerbsverzerrung durch die Gründung landeseigener Unternehmen. Mit 8 Anträgen und einem dringlichen Antrag an das...

mehr lesen