„Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor verzeichnet im November 185.075 offene Stellen in Österreich. Wir sehen aktuell ein Rückgang bei den offenen Stellen, der vorwiegend der schwierigen Konjunkturlage und dem saisonalen Rückgang in der Bauwirtschaft geschuldet ist“, sagen Generalsekretär Kurt Egger und Direktor Ulf Schneller. „Viele Betriebe suchen noch immer händeringend nach Personal und eine nachhaltige Reduktion der offenen Stellen ist leider nicht absehbar und bleibt durch den demographischen Wandel herausfordernd.“ So fehlen laut Statistik Austria im Jahr 2040 im Vergleich zum jetzigen Zeitpunkt knapp 220.000 Personen während die Zahl der Über-65- Jährigen um fast 765.000 Personen zunimmt. „Wir sehen erst die Spitze des Eisbergs, da ist ein leichter Rückgang bei den offenen Stellen leider keine Jubelmeldung“, so Egger.
„Wenn ich weiß, dass die Lücke bei den arbeitenden Menschen immer größer wird, ist es eine Lüge der Bevölkerung zu erzählen, dass das Wohlstandsniveau des Landes durch eine Arbeitszeitverkürzung aufrechterhalten werden kann“, sagt Schneller. „In dieser Situation auch nur an eine Arbeitszeitverkürzung zu denken, zeigt, wie realitätsfremd die politischen Mitbewerber sind. Das grenzt an eine Verhöhnung aller Menschen, die schon jetzt Mehrstunden leisten, um den Arbeitskräftemangel auszugleichen“, ergänzt Egger. „Eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung bedeutet, dass Busse und Straßenbahnen längere Intervalle haben, Arztpraxen kürzere Öffnungszeiten und das Personal in Krankenhäusern, in der Altenpflege, aber auch in Kindergärten seine Dienste verkürzen muss. Wir brauchen echte Anreize, damit sich Arbeiten wieder lohnt und um die Wirtschaft anzukurbeln, ganz sicher keine Verschlechterung für Arbeitnehmer und Unternehmer.“
Der Stellenmonitor ist ein Webcrawler-Programm, das Online-Stellenausschreibungen in Österreich zählt, kategorisiert und auswertet. Entwickelt wurde der Stellenmonitor von der Internetagentur Lorem ipsum web.solutions GmbH im Auftrag des Wirtschaftsbundes.
Im Burgenland sieht es im Detail wie folgt aus:

