Notwendigkeit der Coronahilfen bestätigt

© Foto: iStockphoto

Notwendigkeit der Coronahilfen bestätigt

„Die von Finanzminister Brunner präsentierte Studie zeigt eindeutig, wie wichtig die Coronahilfen der Bundesregierung für die heimische Wirtschaft waren. Ohne diese Hilfen hätten wir Massenarbeitslosigkeit und Wohlstandsverlust. Bemerkenswert ist, dass treffsicherere Maßnahmen, die länger in der Umsetzung gebraucht hätten, am Ende zu einer Mehrbelastung des Budgets von 1,5 Mrd geführt hätten. Das bestätigt: Wer schnell hilft, hilft doppelt“, sagt Generalsekretär Abg.z.Nr Kurt Egger.


Wie Wifo und CESAR (Centre of Economic Scenario Analysis and Research) in ihrer Studie zeigen, wären ohne Coronahilfen bis Ende 2021 37.400 oder 10,6 % aller Unternehmen illiquide geworden. Das hätte zu einem Beschäftigungsverlust von bis zu 200.000 Personen geführt, die Arbeitslosigkeit wäre 2020 mehr als doppelt so hoch gewesen (12,2 % statt 6 %) und auch heute noch substanziell höher.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Neuer Obmann im Bezirk Oberpullendorf

Neuer Obmann im Bezirk Oberpullendorf

Mit KFZ-Händler Stefan Kneisz hat die Wirtschaftsbund-Familie im Bezirk Oberpullendorf einen neuen Obmann. Bei der Hauptversammlung im Weingasthof Krail wurden der Inhaber zweier Autohäuser und sein Team an die Spitze gewählt. Stefan Kneisz tritt damit die Nachfolge...

mehr lesen
Österreich 2030

Österreich 2030

Zukunft ist, was wir aus der Gegenwart machen. Unter diesem Motto stand die Rede zur Zukunft der Nation von Bundeskanzler Karl Nehammer. In Krisenzeiten braucht es entschlossene und schnelle Hilfen für die Menschen, die Unternehmen und Gemeinden. Die präsentierten...

mehr lesen
4-Tage-Woche als Todesstoß für Sozialsystem

4-Tage-Woche als Todesstoß für Sozialsystem

Schon jetzt gibt es in vielen Branchen einen akuten Arbeitskräftemangel. Derzeit geht man in Österreich von rund 220.000 offenen Stellen am Arbeitsmarkt aus. Die demografische Entwicklung in den nächsten Jahren wird diesen Effekt weiter verschärfen. Das von der SPÖ...

mehr lesen