Unsere Anträge im Wirtschaftsparlament

© Foto: Maria Hollunder

Unsere Anträge im Wirtschaftsparlament

Bei der nächsten Sitzung des Wirtschaftsparlaments am 12. Mai in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt wird der Wirtschaftsbund Burgenland insgesamt sieben Anträge einbringen. Das Hauptaugenmerk bei den Anträgen liegt auf der Unterstützung der heimischen Unternehmen nach der Corona-Krise – unter anderem mit dem Manifest der burgenländischen Wirtschaft. „Mit den darin enthaltenen Punkten wollen wir als Interessenvertretung unseren Beitrag zur Bewältigung der derzeitigen Wirtschaftskrise und für eine zielgerichtete Standortpolitik leisten“, sagen Landesobmann Peter Nemeth und Direktor Ulf Schneller.

Dazu kommen noch sechs weitere Anträge des Wirtschaftsbundes. Die Palette reicht von immer noch ausstehenden Entschädigungszahlen für die Betriebe im Zuge der Corona-Krise über die künftige touristische Nutzung des Neusiedler Sees bis hin zur Unterbindung des freien Wettbewerbs. Außerdem werden die Umstellung auf Bioprodukte, die Ausweitung der NoVA und die Einrichtung von Testmöglichkeiten thematisiert.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Neuer Obmann im Bezirk Oberpullendorf

Neuer Obmann im Bezirk Oberpullendorf

Mit KFZ-Händler Stefan Kneisz hat die Wirtschaftsbund-Familie im Bezirk Oberpullendorf einen neuen Obmann. Bei der Hauptversammlung im Weingasthof Krail wurden der Inhaber zweier Autohäuser und sein Team an die Spitze gewählt. Stefan Kneisz tritt damit die Nachfolge...

mehr lesen
Österreich 2030

Österreich 2030

Zukunft ist, was wir aus der Gegenwart machen. Unter diesem Motto stand die Rede zur Zukunft der Nation von Bundeskanzler Karl Nehammer. In Krisenzeiten braucht es entschlossene und schnelle Hilfen für die Menschen, die Unternehmen und Gemeinden. Die präsentierten...

mehr lesen
4-Tage-Woche als Todesstoß für Sozialsystem

4-Tage-Woche als Todesstoß für Sozialsystem

Schon jetzt gibt es in vielen Branchen einen akuten Arbeitskräftemangel. Derzeit geht man in Österreich von rund 220.000 offenen Stellen am Arbeitsmarkt aus. Die demografische Entwicklung in den nächsten Jahren wird diesen Effekt weiter verschärfen. Das von der SPÖ...

mehr lesen