Zuversicht bei den Unternehmern

© Foto: Wirtschaftsbund Burgenland

Zuversicht bei den Unternehmern

Nach den schrittweisen Lockerungen der Corona-Regeln in den vergangenen Wochen nimmt das wirtschaftliche Leben im Bezirk Neusiedl am See rechtzeitig vor dem Sommer wieder Fahrt auf. Direktor Ulf Schneller machte sich gemeinsam mit Bezirksobmann Hannes Mosonyi vor Ort ein Bild über die aktuellen Entwicklungen und führte zahlreiche Gespräche mit den Unternehmern.

„Unsere Betriebe sind froh, endlich wieder Kunden und Gäste begrüßen zu dürfen“, sagt Schneller. „Die Unterstützungsmaßnahmen seitens der Bundesregierung haben in den letzten Monaten sehr geholfen. Das eigene Geschäft erfolgreich zu führen, ist aber natürlich viel schöner. Dementsprechend hoch ist die Motivation bei unseren Unternehmern und ihren Mitarbeitern!“

Insgesamt besuchte Schneller 10 Betriebe im Bezirk – vom Gasthaus über den Weinbauern bis hin zum Fahrradhändler. Quer durch die Bank bekam er dabei ein hoffnungsvolles Bild für die Sommersaison gezeichnet. „Die Aussichten sind sehr gut und wir hoffen, dass das Wetter auch weiterhin so mitspielt wie in den letzten Wochen“, sagt Bezirksobmann Hannes Mosonyi. „Dennoch darf man trotz der positiven Situation derzeit nicht vergessen, dass hinter unseren Betrieben eine lange Durststrecke liegt und viele Unternehmen die Krise daher noch lange nicht erfolgreich gemeistert haben.“

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Neuer Obmann im Bezirk Oberpullendorf

Neuer Obmann im Bezirk Oberpullendorf

Mit KFZ-Händler Stefan Kneisz hat die Wirtschaftsbund-Familie im Bezirk Oberpullendorf einen neuen Obmann. Bei der Hauptversammlung im Weingasthof Krail wurden der Inhaber zweier Autohäuser und sein Team an die Spitze gewählt. Stefan Kneisz tritt damit die Nachfolge...

mehr lesen
Österreich 2030

Österreich 2030

Zukunft ist, was wir aus der Gegenwart machen. Unter diesem Motto stand die Rede zur Zukunft der Nation von Bundeskanzler Karl Nehammer. In Krisenzeiten braucht es entschlossene und schnelle Hilfen für die Menschen, die Unternehmen und Gemeinden. Die präsentierten...

mehr lesen
4-Tage-Woche als Todesstoß für Sozialsystem

4-Tage-Woche als Todesstoß für Sozialsystem

Schon jetzt gibt es in vielen Branchen einen akuten Arbeitskräftemangel. Derzeit geht man in Österreich von rund 220.000 offenen Stellen am Arbeitsmarkt aus. Die demografische Entwicklung in den nächsten Jahren wird diesen Effekt weiter verschärfen. Das von der SPÖ...

mehr lesen